top of page
john-dancy-naK_8pvXvtA-unsplash_edited.jpg

Tandem Wind Energy: Unsere Kleinwindkraftanlagen

TEW_Windanlage_edited.jpg

Das Interesse an Kleinwindkraftanlagen wächst aufgrund der steigenden Energienachfrage und der gesellschaftspolitischen Ziele zur Begrenzung des Klimawandels kontinuierlich. Immer mehr Eigenheimbesitzer und Unternehmen entdecken das Thema für sich und überlegen, eine Kleinwindkraftanlage zu kaufen, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und unabhängiger von traditionellen Energieversorgern zu werden. Die enorme Bandbreite an Produkten und die Vielfalt an unterschiedlichen Bauformen und technischen Konzepten auf dem Markt unterstreichen diesen Trend eindrucksvoll.

Funktionsweise von Kleinwindkraftanlagen

Wer eine Kleinwindkraftanlage kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld gut über die verschiedenen Designs und Technologien informieren. Empfohlen wird, die Kleinwindkraftanlage komplett zu erwerben, da so sichergestellt werden kann, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Kleinwindkraftanlagen sind nachhaltige Technologien, die saubere, CO2-freie Energie aus Wind erzeugen. Dazu nehmen sie die kinetische Energie des Windes mit Hilfe des Rotors auf und wandeln sie in mechanische Energie um. Diese wird dann von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt und kann dann für den eigenen Verbrauch genutzt oder in das Stromnetz eingespeist werden. Kleinwindkraftanlagen haben eine große Bedeutung für die regenerative Energieversorgung, da sie wie die Photovoltaik dezentral und verbrauchernah Strom erzeugen, den Einsatz fossiler Brennstoffe reduzieren und den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase verringern. Im Vergleich zu großen Windkraftanlagen unterscheiden sich Kleinwindkraftanlagen unter anderem in Größe, Leistung und Anwendung. Sie dienen der dezentralen Stromerzeugung vor Ort, während Großwindkraftanlagen für die Einspeisung in das Stromnetz konzipiert sind und deutlich höhere Leistungen erzielen. Ein Kleinwindkraftanlagen Komplett Set besteht aus dem Rotor, dem Generator, dem Turm, der Windnachführung und der Steuerung. Die Qualität der einzelnen Komponenten und deren optimale Abstimmung aufeinander sind entscheidend für einen effizienten und reibungslosen Betrieb der Anlage. Analog zu den Entwicklungsprozessen der Megawatt- und Multimegawattanlagen wurden bei der Auslegung der Kleinwindkraftanlagen von TWE systematische Konstruktionsprozesse, aeroelastische Simulationen, Windkanalmessungen, FEM-Komponentenuntersuchungen sowie FMEA-Systemanalysen eingesetzt. Um das Windpotenzial optimal zu nutzen, sorgt bei TWE ein zweistufiger Generator, ein strömungsoptimiertes Rotorblattprofil, eine aktive Windnachführung und eine intelligente Steuerung für eine qualitativ hochwertige Stromerzeugung. Wie bei großen Windkraftanlagen misst die TWE-Kleinwindkraftanlage kontinuierlich Windrichtung und Windgeschwindigkeit und richtet die Gondel über einen Motor optimal nach dem Wind aus. Das Rotorblattprofil und ein einzigartiges Single-Frame-Gehäuse, in dem geräuschverursachende Komponenten wie Generator oder Getriebe integriert sind, sorgen für sehr geringe Schallemissionen.

Vorteile von Kleinwindkraftanlagen

Kleinwindkraftanlagen erzeugen saubere, erneuerbare Energie ohne Emission von Treibhausgasen oder anderen Umweltschadstoffen. Sie tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei und helfen dabei, die Umweltbelastung durch konventionelle Energiequellen zu reduzieren. Dadurch, dass sie die Energie dort produzieren, wo sie verbraucht wird, können sie zur Reduzierung von Transportverlusten beitragen und die Abhängigkeit von zentralen Energieerzeugungsanlagen verringern. Kleinwindkraftanlagen können Energie kostengünstig und wirtschaftlich bereitstellen, da sie eine unerschöpfliche Energiequelle nutzen und somit langfristig stabile Energiekosten bieten können. Zudem können staatliche Förderungen und Anreizprogramme die Investitionskosten senken und die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer Kleinwindkraftanlage sind die Windverhältnisse am Standort, eine ertragsstarke Windanlage und eine hohe Eigenverbrauchsquote. Sie ermöglichen es dem Nutzer, seinen eigenen Strom zu erzeugen und unabhängiger von konventionellen Energieversorgern und steigenden Energiepreisen zu werden.

Einsatzgebiete und Anwendungen

Als TWE bieten wir eine hochwertige Kleinwindkraftanlage komplett als System an, die sowohl für Privathaushalte als auch für Industrie- und Gewerbe oder der Landwirtschaft geeignet ist. Viele Eigenheimbesitzer sind daran interessiert, mit dem Kauf einer Kleinwindkraftanlage direkt am Haus oder auf dem eigenen Grundstück Energie zu erzeugen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Insbesondere als Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage ist eine Kleinwindkraftanlage sinnvoll, um den Autarkiegrad zu erhöhen. So kann man im Sommer die Photovoltaikanlage nutzen und im Herbst und Winter, wenn nur wenige Sonnenstunden zur Verfügung stehen, den Strom aus der Kleinwindkraftanlage gewinnen. Auch hier gilt, eine sorgfältige Planung durchzuführen. In der Landwirtschaft können Kleinwindkraftanlagen zur Stromversorgung von landwirtschaftlichen Betrieben oder Pumpstationen eingesetzt werden. Sie bieten eine zuverlässige und kostengünstige Energiequelle und können die Betriebskosten senken. Auch Gewerbe und Industrie können von Kleinwindkraftanlagen profitieren, indem sie ihre Energiekosten senken und ihre Umweltbilanz verbessern. Kleinwindkraftanlagen können einen Beitrag zur CO2-Neutralität von Unternehmen leisten, zur Stromversorgung von Produktionsanlagen, Lagerhallen oder Bürogebäuden eingesetzt werden und werden daher vielfach von Experten für einen verstärkten Einsatz empfohlen. Auch weltweit, in Entwicklungs- und Schwellenländern, können Kleinwindkraftanlagen eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung in ländlichen Gebieten spielen, in denen der Zugang zum Stromnetz begrenzt oder nicht vorhanden ist. Sie stellen eine kostengünstige und nachhaltige Energiequelle dar und können zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beitragen.

Standortwahl und Installation

Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche ist eine sorgfältige Standortbewertung von entscheidender Bedeutung, da diese die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlage maßgeblich beeinflusst. Kriterien wie Windverhältnisse, Flächenverfügbarkeit und die Nähe zu Hindernissen müssen im Vorfeld sorgfältig geprüft werden. Des Weiteren sind die rechtlichen Vorgaben wie Baugenehmigungen, Umweltauflagen und Abstandsregelungen zu beachten. Da es in Deutschland an einer bundeseinheitlichen Regelung im Bereich der Kleinwindkraftanlagen mangelt und die einzelnen Bundesländer ihre eigenen Regelungen haben, ist eine Abstimmung mit der lokalen Baubehörde wichtig. Der Aufbau und die Einbindung der TWE-Kleinwindkraftanlage erfolgen in mehreren Schritten. Ausgehend von der Standortanalyse wird anschließend das Fundament erstellt. Nachdem dessen Fertigstellung und Aushärtung erfolgenden die Montage der Komponenten und die Errichtung der Anlage. Abschließend wird die Kleinwindanlage komplett an das Stromnetz angebunden und die Inbetriebnahme durchgeführt.

Wartung und Betrieb

Wie jede andere Maschine muss auch eine Kleinwindenergieanlage regelmäßig gewartet werden, um ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dazu gehören die Inspektionen der Rotorblätter, der elektrischen Komponenten oder der Verschraubungen. Durch das kompakte Anlagendesign mit einem Single-Frame-Gehäuse ist der Wartungsaufwand bei der TWE-Kleinwindkraftanlage minimal. Mit Hilfe eines Absenksystems können diese Wartungen durch TWE oder geschultes Fachpersonal sicher ebenerdig durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch eine Internetverbindung die Kleinwindkraftanlage komplett aus der Ferne zu überwachen.

Herausforderungen und Limitationen

Der Einsatz von Kleinwindkraftanlagen kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein, wie z.B. der Bewertung von Unsicherheiten hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, der Standortbewertung oder rechtlicher und technischer Aspekte. Technische Einschränkungen und Effizienzprobleme können die Leistung und Zuverlässigkeit von Kleinwindkraftanlagen beeinträchtigen. Bevor Sie eine Kleinwindkraftanlage kaufen, sollten Sie eine professionelle Planung durchführen, um diese Probleme zu minimieren. Auch die Akzeptanz von Kleinwindkraftanlagen durch die Anwohner kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine transparente Kommunikation und die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft tragen dazu bei, diese Akzeptanz zu erhöhen.

Zukunftsaussichten und Trends und Fazit

Kleinwindkraftanlagen können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, indem sie saubere, erneuerbare Energie liefern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Sie können dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen und eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Ihre Vorteile reichen von Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit bis hin zur Unabhängigkeit von externen Energiequellen. Kleinwindkraftanlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie ermöglichen es Privatpersonen und Unternehmen, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen, ihre Energieautonomie zu erhöhen und langfristig einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten. Die Entscheidung, eine Kleinwindkraftanlage zu kaufen, sollte auf einer solide Planungsgrundlage basieren, da der Planungsprozess sich aufwendiger als beispielsweise bei einer Photovoltaikanlage gestaltet. Wenn Sie eine Kleinwindkraftanlage kaufen möchten oder sich für eine Kleinwindkraftanlage interessieren, kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Image by rivage

Fragen zu unseren Kleinwindkraftanlagen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir helfen gerne weiter!

bottom of page